Longboard-Fahrstile erklärt

Wird geladen … 16 Ansicht(en)
Longboard-Fahrstile erklärt
Longboard-Fahrstile erklärt: Von Cruising bis Downhill (2025 Guide)

Der ultimative Guide zu Longboard-Fahrstilen

Vom entspannten Cruisen bis zum High-Speed-Rennen, finde den Fahrstil, der zu deinem Vibe passt.

Cruising/Carving: Die Kunst des entspannten Fahrens

Cruising ist das Herz und die Seele des Longboardens und der perfekte Einstieg für jeden neuen Fahrer. Es geht um sanftes, entspanntes Fahren – stell dir vor, du gleitest durch die Straßen der Stadt, schlängelst dich über Radwege oder kommst einfach mit einem Lächeln im Gesicht von A nach B. Es geht nicht um Tricks oder Geschwindigkeit, sondern um das reine, freudige Gefühl des Rollens. Wenn du eine bequeme, stabile und unglaublich spaßige Art der Fortbewegung suchst, ist Cruising dein Vibe.

Ideal für:Pendeln, Fahrten auf dem Campus und entspannte Touren.
Deck-Stil:Drop-Through oder Top-Mount, 32" bis 42", mit moderatem Flex.
Schwierigkeitsgrad:Anfänger bis Fortgeschritten.
Cruiser & Carving Boards kaufen

Downhill: Das Streben nach purer Geschwindigkeit

Downhill ist die Formel 1 des Longboardens. Bei dieser Disziplin geht es nur um eines: die steilsten und anspruchsvollsten Straßen so schnell wie menschenmöglich hinunterzufahren und dabei die absolute Kontrolle zu behalten. Es erfordert Präzision, Mut und eine hochspezialisierte Ausrüstung, die für maximale Stabilität bei Geschwindigkeiten von über 100 km/h ausgelegt ist. Dies ist eine adrenalingeladene Herausforderung für fortgeschrittene Fahrer, bei der Schutzausrüstung nicht nur empfohlen, sondern unerlässlich ist.

Ideal für:Adrenalin-Junkies, Wettkampfrennen, ultimative Geschwindigkeit.
Deck-Stil:Sehr steif, oft tiefergelegt (dropped), Top-Mount, 36" bis 40".
Schwierigkeitsgrad:Fortgeschritten bis Experte.
Downhill & Speed Setups kaufen

Freeride: Die technische Kunst des Slidens

Wo es beim Downhill um Grip geht, geht es beim Freeride darum, die Haftung mit Stil zu durchbrechen. Diese Disziplin beinhaltet kontrollierte Slides, um die Geschwindigkeit an Hängen zu steuern, scharfe Kurven zu nehmen und Kreativität auszudrücken. Freeride-Boards sind oft symmetrisch, um das Fahren in beide Richtungen (Switch) zu ermöglichen, und werden mit härteren Rollen mit abgerundeten Kanten kombiniert, die sanfte, vorhersehbare Slides ermöglichen. Es ist eine technische und stilvolle Disziplin für diejenigen, die den Hügel als Leinwand sehen.

Ideal für:Sliden, technische Abfahrten, kreatives Geschwindigkeitsmanagement.
Deck-Stil:Steifes, symmetrisches Drop-Through oder Top-Mount, 38" bis 42".
Schwierigkeitsgrad:Mittelstufe bis Experte.
Freeride Decks & Rollen kaufen

Dancing: Die Kunst der Bewegung

Longboard Dancing kombiniert die Fußarbeit des klassischen Surfens mit Freestyle-Tricks, alles ausgeführt auf einem rollenden Brett. Tänzer nutzen die riesige Plattform des Boards, um zu laufen, Cross-Steps zu machen und sich zu drehen, wodurch eine anmutige, fließende Routine entsteht. Diese Boards sind sehr lang und haben etwas Flex, was sie zu einer beweglichen Bühne für kreativen Ausdruck macht. Es ist eine sehr soziale und künstlerische Disziplin, die jeden flachen, offenen Platz in eine Tanzfläche verwandelt.

Ideal für:Kreativen Ausdruck, Boardwalking, Freestyle-Tricks.
Deck-Stil:Sehr lang (40"+), oft symmetrisch mit Kicktails.
Schwierigkeitsgrad:Mittelstufe bis Fortgeschritten.
Finde dein perfektes Dancing Board

Pumping: Fortbewegung ohne Anschieben

Pumping ist eine magische Technik, bei der der Fahrer Schwung erzeugt und beibehält, ohne dass seine Füße jemals den Boden berühren. Durch rhythmische Ganzkörperbewegungen und ein sehr reaktionsfreudiges Board-Setup (oft mit gewinkelten Achsen) kann man sich unbegrenzt vorwärtsbewegen. Es ist ein fantastisches Workout und vermittelt ein pures Gefühl von Flow, das häufig auf Pumptracks, bei Slalomrennen oder für kurze Pendelstrecken genutzt wird.

Ideal für:Cardio, Slalom, Pumptracks, Flow erzeugen.
Deck-Stil:Kurz, steif und sehr reaktionsschnell. Oft mit speziellen Achsen.
Schwierigkeitsgrad:Mittelstufe bis Fortgeschritten.
Surfskates & Pumping Setups entdecken

LDP: Die Ausdauerfahrt

Long Distance Pushing (LDP) ist der Marathonlauf der Longboard-Welt. Bei dieser Disziplin dreht sich alles um Effizienz und Ausdauer, mit dem Fokus darauf, weite Strecken durch Anschieben (Pushen) zurückzulegen. LDP-Setups sind einzigartig: Die Decks sind extrem tiefgelegt (Double-Dropped), um das Pushen für den Körper weniger anstrengend zu machen, und sie werden mit großen Rollen für maximale Rollgeschwindigkeit kombiniert. Es ist eine Disziplin für Fahrer, die die Reise lieben und ihre körperlichen Grenzen austesten wollen.

Ideal für:Ausdauer, Langstreckenfahrten, Fitness.
Deck-Stil:Tiefergelegtes (Dropped) oder doppelt tiefergelegtes (Double-Dropped) Deck für niedrige Standhöhe, 38" bis 42".
Schwierigkeitsgrad:Mittelstufe bis Fortgeschritten.
LDP-Komplettboards entdecken

Ein paar Tipps, um deinen Stil zu finden

Beginne mit Cruising: Das ist der beste Weg, um das Gleichgewicht zu meistern und sich auf einem Board wohlzufühlen.

Denk über deine lokalen Spots nach: Hast du Zugang zu großen Hügeln, glatten Radwegen oder nur einem kleinen Parkplatz? Deine Umgebung wird deinen Stil stark beeinflussen.

Ein Board, viele Stile: Ein gutes Cruising- oder Carving-Board ermöglicht es dir, in die Grundlagen vieler anderer Disziplinen hineinzuschnuppern, bevor du dich für ein spezialisiertes Setup entscheidest.

Sicherheit geht immer vor: Egal bei welchem Stil, ein Helm ist nicht verhandelbar. Handschuhe und Schoner sind bei allem, was mit Geschwindigkeit oder Slides zu tun hat, unerlässlich. Fahre immer innerhalb deiner Grenzen.

Für jeden Vibe gibt es ein Board

Jede Longboard-Disziplin eröffnet eine Welt einzigartiger Empfindungen. Ob du dich von der entspannten Lässigkeit des Cruisens, dem Adrenalin des Downhills oder dem kreativen Ausdruck des Dancings angezogen fühlst, die perfekte Fahrt wartet auf dich. Das Wichtigste ist, das zu finden, was dir Freude bereitet, sicher zu fahren und dich mit der großartigen Community zu verbinden. Also, was ist dein Stil?

Alle Longboards entdecken
RADLINE - © - SKATE AS YOU ARE