Der ultimative Ratgeber zur Auswahl von Longboard- & Surfskate-Rollen

Wird geladen … 22 Ansicht(en)
Der ultimative Ratgeber zur Auswahl von Longboard- & Surfskate-Rollen
The Ultimate Guide to Choosing Longboard & Surfskate Wheels (2025)

Der ultimative Ratgeber zur Auswahl von Longboard- & Surfskate-Rollen

Rollen sind für dein Board, was Reifen für ein Auto sind: Sie bestimmen Geschwindigkeit, Komfort und Grip. Die richtige Wahl kann dein Fahrerlebnis komplett verändern. Konfrontiert mit Fachbegriffen – Durchmesser, Härtegrad, „Lips“ – ist es leicht, den Überblick zu verlieren. In diesem Guide erklären wir alles ganz einfach, damit du die perfekte Rolle für DEINEN Fahrstil findest.

Die 3 Eigenschaften, die alles verändern

Durchmesser (in mm): Geschwindigkeit oder Beschleunigung?

Der Durchmesser ist die Größe der Rolle. Hier gilt ein einfacher Kompromiss:

  • Große Rollen (75 mm und mehr): Sie bieten eine höhere Endgeschwindigkeit und rollen leichter über Risse und kleine Hindernisse, was den Komfort erhöht. Dafür beschleunigen sie langsamer.
  • Kleine Rollen (unter 70 mm): Sie ermöglichen eine schnellere Beschleunigung und sind leichter – ideal für Freestyle oder schnelle Starts. Ihre Höchstgeschwindigkeit ist jedoch geringer.

Härtegrad (oder Durometer, in "a"): Grip oder Slide?

Die Härte, gemessen auf der "a"-Skala, bestimmt, ob deine Rolle auf der Straße „klebt“ oder leicht slidet.

Weich (77a)
Grip / Komfort
Mittel (80a)
Allround
Hart (86a)
Slide / Speed
  • Weiche Rollen (75a - 80a): Sie wirken wie Stoßdämpfer und bieten maximalen Grip und Komfort durch Vibrationsdämpfung. Ideal zum Cruisen, Carven und besonders für Surfskates.
  • Harte Rollen (83a - 86a und mehr): Sie haben weniger Grip und lassen sich leichter ins Rutschen bringen. Auf sehr glatten Oberflächen sind sie außerdem schneller – perfekt für Freeride.

Form: Grip oder Drift?

Die Form der Rollenränder („Lips“) und die Auflagefläche (Contact Patch) sind entscheidend.


Quadratische Lips (oder scharfe Kanten)

Für maximalen Grip entwickelt. Die gerade Kante verformt sich in Kurven, um sich ins Asphalt zu „beißen“ und den Halt zu sichern – entscheidend für Downhill, aggressives Carving und Surfskates.


Abgerundete Lips

Für einen sanften Übergang zwischen Grip und Slide entwickelt. Die runde Kante ermöglicht ein vorhersehbares, kontrollierbares Rutschen – Grundlage für Freeride und Slides.

In der Praxis: Welche Rolle für welchen Fahrstil?

Zum Cruisen & Carven

Priorität hat Komfort und Grip. Wir empfehlen mittelgroße bis große weiche Rollen (60–75 mm, 77a–80a), oft mit leicht eckigen Lips für guten Halt in Kurven.

Für Downhill

Hier zählen Grip und Geschwindigkeit. Große Rollen (75 mm+) mit scharfen Lips und einer leistungsstarken Urethan-Formel sorgen für maximalen Halt bei hoher Geschwindigkeit.

Für Freeride & Slides

Kontrolliertes Rutschen steht im Vordergrund. Mittlere Rollen (68–72 mm), härter (80a–86a), mit abgerundeten Lips ermöglichen einfaches Sliden.

Für Dancing & Freestyle

Leichtigkeit und Langlebigkeit sind gefragt. Kleine Rollen (60–65 mm), abgerundete Lips für Tricks und Drehungen, und ein abriebfestes Urethan sind ideal.

Spezialfall Surfskates: Grip ist alles!

Surfskates brauchen extremen Grip. Der „Pumping“-Bewegung und enge Turns erzeugen enorme Kräfte auf die Rollen. Wenn sie den Halt verlieren, stürzt du garantiert. Deshalb immer weiche Rollen (ca. 78a) mit breiter Auflagefläche und quadratischen Lips wählen – für maximalen Grip.

Unsere Empfehlungen: Die Top-Picks

Für Fortgeschrittene: Noch mehr Tuning

Wer sein Setup perfektionieren möchte, achtet zusätzlich auf die Urethan-Mischung – das geheime Rezept jeder Marke (manche sind „federnder“, andere mehr „dämpfend“) – sowie die Kernposition (zentriert, versetzt oder seitlich), die Einfluss auf Abnutzung und Slide-Verhalten hat.

Wie du siehst: Die perfekte Rolle gibt es nicht – aber die perfekte Rolle für DICH!

Sie ist der beste Kompromiss zwischen Fahrstil, Gelände und gewünschtem Feeling. Probiere ruhig verschiedene Rollen aus. Das Wechseln der Rollen ist der einfachste und günstigste Weg, dein Board neu zu entdecken.

Unsere Rollenkollektion entdecken
RADLINE - © - SKATE AS YOU ARE